Fälligkeitsfactoring Definition
Beim Fälligkeitsfactoring, international auch als Maturity Factoring bezeichnet, erhält der Kreditor ausstehende Beträge erst am Fälligkeitstag der Rechnung. Er muss sich jedoch nicht selbst um die Eintreibung offener Forderungen kümmern. Das übernimmt ein Factoringunternehmen, wodurch das Forderungsmanagement des Lieferanten entlastet wird. Der Factor erledigt das Inkasso der fälligen Beträge beziehungsweise mahnt überfällige Forderungen an. Fälligkeitsfactoring eignet sich nicht zur Steigerung der Liquidität, sondern dient dem Risikoschutz und ist ein entlastender Service des Factoringanbieters für seine Kunden.