Was ist Factoring für Ärzte?
Factoring ist der Verkauf offener Rechnungen an eine Bank oder ein Factoringunternehmen. Bei Betrieben in der Wirtschaft ist der Forderungsverkauf schon seit vielen Jahren üblich. Doch auch immer mehr Mediziner nutzen Factoring im Gesundheitswesen zur kurzfristigen Umsatzfinanzierung. Offene Rechnungen von Patienten entstehen durch die sogenannten IGeL-Leistungen. Dabei handelt es sich um ärztliche Leistungen, deren Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Stattdessen stellt der Arzt seinen Patienten eine Privatrechnung aus, die häufig ein Zahlungsziel enthält. Um die offenen Forderungen in Liquidität zu verwandeln, können Arztpraxen die Rechnungen an eine privatärztliche Abrechnungsstelle oder an ein Factoringunternehmen verkaufen.