Bürokratieabbau in Deutschland | 3 Fragen an Simon Schach #145
Seit Jahren wird in Deutschland über Bürokratieabbau gesprochen – doch passiert da wirklich etwas? In dieser Folge geht’s um ein positives Beispiel aus der Praxis, um den Unterschied zwischen Factoring und klassischen Bankkrediten – und um einen Lebensgrundsatz, den ich meinen Kindern mitgebe.
Bürokratieabbau in Deutschland – was kommt davon wirklich an?
Manchmal zeigen sich Veränderungen an kleinen, aber entscheidenden Stellen. Ich erzähle von einem konkreten Fall, bei dem der Abbau von Bürokratie tatsächlich spürbar war.
Wie unterscheidet sich Factoring von einem klassischen Bankkredit?
Viele verwechseln Factoring mit anderen Finanzierungsformen. Ich erkläre, worin der entscheidende Unterschied liegt – und warum Factoring oft die flexiblere Lösung ist.
Was gebe ich meinen Kindern mit auf den Weg – beruflich & privat?
Für mich gilt in beiden Bereichen dasselbe Prinzip – ein einfacher Gedanke, der vieles im Leben leichter macht.
