Forderungsverkauf, je nach Bedarf

Die Factoring-Arten

Im Grunde ist Factoring einfach: Mit dem Verkauf Ihrer offenen Forderungen können Sie die Liquidität Ihres Unternehmens erhöhen und sich vor Forderungsausfällen schützen. Dennoch haben sich ganz unterschiedliche Factoring-Arten herausgebildet. Einige der wichtigsten wollen wir Ihnen hier kurz vorstellen:

Jetzt Factoring anfragen
Aufnahme einer Brücke zwischen den roten Backsteinhäusern in der Hamburger Speicherstadt. Factoring mit nordwest.

Schutz vor Zahlungsausfall

Echtes Factoring

Echtes Factoring und unechtes Factoring unterscheiden sich durch die Übernahme des Ausfallrisikos. Im Rahmen der sogenannten Delkrederefunktion trägt ein Factor wie nordwest das Risiko, dass der Debitor die Rechnung bei Fälligkeit nicht bezahlt. Aber eben nur beim echten Factoring – beim unechten verbleibt das Risiko eines Forderungsausfalls weiterhin beim Kreditor.

Vertrauen durch Transparenz

Offenes Factoring

Wenn Sie Forderungen an einen Factor verkaufen, wird Ihr Kunde beim offenen Factoring über den Forderungsverkauf informiert. Wir beispielsweise teilen dem Zahlungspflichtigen unsere eigene Kontonummer mit, auf die der Rechnungsbetrag bei Fälligkeit zu überweisen ist. Bei der Factoring Art stilles Factoring erfolgt die Zahlung dagegen auf ein Konto, das auf den Namen des Verkäufers läuft und das an den Factor abgetreten wird. So erfährt der Käufer nichts von dem Forderungsverkauf.

Liquidität all inclusive

Full-Service-Factoring

Full-Service-Factoring wird auch als Standard-Factoring bezeichnet. In der Praxis ist es eine der am meisten genutzten Factoring-Arten. Das überrascht nicht, denn mit diesem Modell schöpfen Sie alle Funktionen des Factorings aus:

  • Die Finanzierungsfunktion steigert Ihre Liquidität.
  • Die Delkrederefunktion sichert Sie gegen Forderungsausfälle ab.
  • Die Dienstleistungsfunktion nimmt Ihnen Mahnwesen und Debitorenbuchhaltung ab.

Digitaler Forderungsverkauf

Online-Factoring

Online-Factoring sorgt für eine digitale Abwicklung des Factorings. Bei dieser Factoring-Art kommunizieren der Factor und Sie über ein geschütztes Onlineportal. Offene Forderungen werden online versandt und abgerechnet. Die Auszahlung der Beträge erfolgt schnell und kann jederzeit nachvollzogen werden.

Sie wählen selbst

Ausschnittsfactoring

Wenn Sie nicht alle Ihrer offenen Forderungen verkaufen möchten, bietet sich das Ausschnittsfactoring an. Hierbei wählen Sie die Schuldner aus, deren Rechnungen sich für einen Forderungsverkauf eignen. Mit Ausschnittsfactoring können Sie Ihre Liquidität also gezielt steuern und nur ausgewählte Forderungen an uns abtreten.

Wichtige Aufgaben bleiben bei Ihnen

Inhouse-Factoring

Ihr Unternehmen verfügt über eine eigene Debitorenbuchhaltung? Dann können Sie sich für das günstigere Inhouse-Factoring entscheiden. Es ist auch als Bulk-Factoring bekannt. Ein Factor wie nordwest finanziert hier die offenen Forderungen vor und übernimmt das Risiko eines Forderungsausfalls. Das Debitorenmanagement inklusive Mahnwesen wird hingegen weiterhin in Ihrem Haus durchgeführt.

Fassadenansicht einer typischen roten Backsteinfassade in Hamburg, dem Firmensitz von nordwest Factoring.
Handschlag zum Abschluss eines Factoring-Vertrags zur sofortigen Erhöhung der benötigten Liquidität.

Profitieren auch Sie von einem starken Partner

Mittelständisches Factoring auf Augenhöhe seit über 30 Jahren

Mehr über nordwest erfahren

Ihre Anfrage an nordwest

Wir interessieren uns für Full Service Factoring

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Sven Ammen

Sven Ammen
Fon 040 251502-77
anfrage@nordwest-factoring.de

nordwest Factoring Blog

Wir halten Sie auf dem Laufenden in der Welt des Full Service Factoring

Ein Mann mit Schutzbrille und in Arbeitslatzhose steht mit einem Tablet in einer Druckerei. Er nutzt Factoring.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Druckereien

Die meisten Druckereien in Deutschland sind kleine oder mittlere Unternehmen (KMU). Sie bieten mehr als 150.000 Beschäftigten Arbeit und erwirtschaften durchschnittlich 20 Milliarden Euro Umsatz …

Blick von oben durch eine Scheibe in ein Büro, in dem Personen im Gespräch sind zu Factoring für den E-Commerce.
4 Min. Lesezeit
Factoring für den E-Commerce

Factoring ist in zahlreichen Branchen eine häufig genutzte Form der Umsatzfinanzierung. Durch den Verkauf offener Rechnungen steigern Betriebe jeder Größe ihre Liquidität und schützen sich …

Ein Mann und eine Frau in Arbeitskleidung schauen auf ein Laptop als Nutzer von Factoring im Facility Management.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Facilitymanagement

In Deutschland sind circa 4,5 Millionen Handwerker und Angestellte bei einem Unternehmen aus dem Bereich Facilitymanagement beschäftigt. Die Mitarbeiter verwalten und bewirtschaften Gebäude, technische Anlagen …

Connect anfrage@nordwest-factoring.de