- Sofortige Liquidität
- Verbesserte Bonität und besseres Rating
- Verkürzung der Bilanz
Die Factoring-Vorteile
Ihr Unternehmen profitiert von dem Verkauf offener Forderungen an einen Factor wie nordwest auf vielfältige Weise. Hier haben wir Ihnen einmal zentrale Punkte zusammengefasst.
Jetzt Factoring anfragenAuf einen Blick
Vorteile des Factorings
Wenn ein Unternehmen Forderungen mit Zahlungszielen an ein Factoringinstitut abgibt, weist das Geschäftskonto schon nach wenigen Arbeitstagen eine höhere Liquidität auf. Das liegt daran, dass der Factor bis zu 90 Prozent des Rechnungsbetrages umgehend überweist. Der Rest der Zahlung erfolgt zum Fälligkeitstermin der Rechnung. Von diesem Betrag zieht der Factor die fälligen Factoringgebühren ab.
Mehr Absicherung gegen Risiken
Zu den Vorteilen des Factorings gehört auch die Überprüfung der Bonität der Unternehmenskunden. Factoring-Nutzende erhalten regelmäßige Auswertungen über die Zahlungsfähigkeit ihrer Abnehmer. So schützen sie sich vor Zahlungsausfällen und stärken gleichzeitig die Bindung zu zahlungskräftigen Käufern. Durch den Schutz vor Forderungsausfall besitzen Betriebe außerdem einen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern.
Profitieren auch Sie von einem starken Partner
Mittelständisches Factoring auf Augenhöhe seit über 30 Jahren
Mehr über nordwest erfahrenFactoring zur Umsatzfinanzierung ist eine schnelle und günstige Lösung jenseits typischer Bankkredite. Ein Factor überweist den größten Teil der Rechnungssumme sofort auf das Unternehmenskonto. Vor allem bei Anbietern wie nordwest, die Factoring online ermöglichen, können Firmen mit Auszahlungen innerhalb kurzer Zeit rechnen. Das gibt Sicherheit bei Bestellungen und der Gewährung von großzügigen Zahlungszielen gegenüber Kunden.
Factoring führt zu einer Bilanzverkürzung. Das bedeutet, dass sich die Bilanzsumme sowohl auf der Aktivseite (Forderungen) als auch auf der Passivseite (Verbindlichkeiten) vermindert. Durch den Forderungsverkauf reduzieren Unternehmen ihre Außenstände. Gleichzeitig können sie durch die gestiegene Liquidität ihre Verbindlichkeiten verringern. Dadurch verbessert sich die Eigenkapitalquote, was zu einer besseren Bewertung durch Kreditinstitute führt.
Zahlreiche Firmen nutzen Factoring zur Verbesserung ihrer Bonität. Dank der Vorfinanzierung durch den Factor muss zudem kein Kontokorrentkredit in Anspruch genommen werden. Auch hier steigt die Verschuldung nicht weiter an. Der mit dem Forderungsverkauf verbundene Schutz vor Forderungsausfall sorgt zudem für geringere Verluste bei Außenständen. Als Nebeneffekt ergeben sich so meist positive Auswirkungen auf die Gewährung von Bankdarlehen und deren Konditionen.
Factoring sorgt gleich in mehreren Bereichen für Kostenersparnisse:
Übernimmt ein Factor das Forderungsmanagement, können Zeit und Geld bei der Buchhaltung gespart werden. Manche Firmen entscheiden sich daher, die Debitorenbuchhaltung komplett an das Factoringunternehmen abzugeben. Dieses Vorgehen bietet vor allem Existenzgründern und Einzelunternehmern Vorteile, da sie meist nicht die Zeit haben, sich selbst um ein effektives Debitorenmanagement zu kümmern.
Ihre Anfrage an nordwest
Wir interessieren uns für Full Service Factoring
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Sven Ammen
Fon 040 251502-77
anfrage@nordwest-factoring.de
nordwest Factoring Blog
Wir halten Sie auf dem Laufenden in der Welt des Full Service Factoring
Die meisten Druckereien in Deutschland sind kleine oder mittlere Unternehmen (KMU). Sie bieten mehr als 150.000 Beschäftigten Arbeit und erwirtschaften durchschnittlich 20 Milliarden Euro Umsatz …
Factoring ist in zahlreichen Branchen eine häufig genutzte Form der Umsatzfinanzierung. Durch den Verkauf offener Rechnungen steigern Betriebe jeder Größe ihre Liquidität und schützen sich …
In Deutschland sind circa 4,5 Millionen Handwerker und Angestellte bei einem Unternehmen aus dem Bereich Facilitymanagement beschäftigt. Die Mitarbeiter verwalten und bewirtschaften Gebäude, technische Anlagen …