Factoring für Druckereien
Die meisten Druckereien in Deutschland sind kleine oder mittlere Unternehmen (KMU). Sie bieten mehr als 150.000 Beschäftigten Arbeit und erwirtschaften durchschnittlich 20 Milliarden Euro Umsatz …
Factoring für den E-Commerce
Factoring ist in zahlreichen Branchen eine häufig genutzte Form der Umsatzfinanzierung. Durch den Verkauf offener Rechnungen steigern Betriebe jeder Größe ihre Liquidität und schützen sich …
Factoring für Facilitymanagement
In Deutschland sind circa 4,5 Millionen Handwerker und Angestellte bei einem Unternehmen aus dem Bereich Facilitymanagement beschäftigt. Die Mitarbeiter verwalten und bewirtschaften Gebäude, technische Anlagen …
Export Factoring
Was ist Export Factoring? Im Zuge der Globalisierung setzen auch Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand vermehrt auf internationale Kundschaft.Dabei stehen die Verkäufer vor der …
Factoring für den Großhandel
Was ist Factoring Großhandel? Die Großhändler in Deutschland stellen eine wichtige Verbindung zwischen den Herstellern und dem Einzelhandel, der Gastronomie, weiterverarbeitenden Betrieben und anderen Abnehmern …
Zahlungsziel & Zahlungsfrist
Was bedeutet ein Zahlungsziel auf einer Rechnung? Ein Zahlungsziel ist ein unverzinster Lieferantenkredit.Wenn ein Unternehmen Waren liefert oder eine Dienstleistung erbringt, erfolgt die Bezahlung …
Liquidität
Was ist Liquidität? Eine gute Liquidität beweist die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens.Wenn eine Firma über ausreichend liquide Mittel verfügt, kann sie ihren Zahlungsverpflichtungen ohne Verzug …
Eigenkapitalquote
Eigenkapitalquote Definition In der Betriebswirtschaft ist die Eigenkapitalquote (kurz: EK Quote) eine der wichtigsten Kennzahlen. Die Eigenkapitalquote besagt, welchen Anteil das Eigenkapital am Gesamtkapital eines …
Liquiditätsengpass
Was ist ein Liquiditätsengpass? Unternehmen müssen zahlreiche Fixkosten bezahlen, für die ausreichende Liquidität zur Verfügung stehen sollte.Ein Liquiditätsengpass entsteht immer dann, wenn einer Firma …