Liquide, entlastet und abgesichert

Die Factoring-Funktionen

Vor allem das Full-Service-Factoring erfüllt drei wichtige Grundfunktionen: Es verschafft Unternehmen schnellen Zugang zu ihren Umsätzen, schützt sie vor Zahlungsausfällen und entlastet ihre Buchhaltung. Was genau hinter diesen drei Factoring-Funktionen steckt, das lesen Sie hier.

Jetzt Factoring anfragen
Ein Mann lächelt in die Kamera. Er trägt eine Notizmappe mit Informationen zu Factoring Funktionen.

Die Finanzierungsfunktion

Direkter Zugriff auf Umsätze macht flexibel

Factoring hat sich für Unternehmen als Alternative zu Bankkrediten bewährt, denn es ist oft kosteneffizienter und flexibler. Zudem entsteht dabei keine weitere Verschuldung. Auch zusätzliche Sicherheiten sind beim Factoring nicht notwendig.

Stattdessen verkauft ein Unternehmen seine offenen Forderungen nach Rechnungsstellung direkt an einen Factor wie nordwest. Dieser stellt den Großteil des jeweiligen Umsatzes unmittelbar zur Verfügung. Die somit gewonnene Liquidität ermöglicht umsatzkongruente Investitionen und bietet beste Wachstumsvoraussetzungen.

Die Vorfinanzierung neuer Projekte wird erleichtert und im Einkauf können durch Factoring Skonti und Rabatte mitgenommen werden. Dank der Finanzierungsfunktion des Factorings werden Unternehmen unabhängig von den gewährten Zahlungszielen und dem Zahlungsverhalten der Abnehmer. Außerdem verbessert sich ihre Bonität und damit das Bankenrating.

Die Delkrederefunktion

Schutz vor Forderungsausfall

Eine weitere Funktion des Factorings ist der Schutz vor Forderungsausfällen. Dies wird in der Fachsprache als „Delkrederefunktion“ bezeichnet. Es ist allerdings Vorsicht geboten, denn nur beim echten Factoring, wie nordwest es anbietet, findet ein tatsächlicher Forderungsübergang statt. Demzufolge geht auch nur hier das Ausfallrisiko mit dem Kauf auf den Factoring-Anbieter über.

Wird also echtes Factoring genutzt, genießen Unternehmen eine hohe Sicherheit: Wenn der Kunde einmal nicht zahlen sollte, bekommen sie dennoch den vollen offenen Betrag ausgezahlt. Lediglich die Umsatzsteuer auf der Rechnung wird abgezogen. Um diesen Service anbieten zu können, sichern Factoring-Anbieter die Forderungen ihrerseits über eine sogenannte Warenkreditversicherung ab.

Für viele Firmen ist die Übernahme des Delkredere eine zentrale Funktion des Factorings, denn so lassen sich die mit Schuldnern verbundenen Risiken oft um ein Vielfaches leichter handhaben. Zudem erspart es dem Unternehmen den Abschluss einer eigenen Warenkreditversicherung, um seine Vorleistungen abzusichern.

Für zusätzlichen wirtschaftlichen und planerischen Rückhalt sorgt auch die fortlaufende Bonitätsprüfung der Kunden durch den Factor. So werden potenzielle Risiken in der Regel früh erkannt und es kann entsprechend reagiert werden.

Die Dienstleistungsfunktion

Das Forderungsmanagement auslagern

Da Factoring bei Bedarf auch die Buchhaltung eines Unternehmens entlastet, erfüllt es zusätzlich eine Dienstleistungsfunktion. Der Factoring-Nutzende erstellt, wie gewohnt, Rechnungen und verkauft diese an den Factor. Damit ist seine Arbeit an dieser Stelle auch schon getan. Denn das Team des Factoring-Anbieters übernimmt die weitere Verwaltung und Bearbeitung der Forderungen:

  • Es pflegt die Debitorenbuchhaltung,
  • behält Zahlungsziele im Blick,
  • überwacht Zahlungseingänge,
  • erinnert an Außenstände,
  • übernimmt das komplette gerichtliche und außergerichtliche Mahnwesen und
  • treibt im Rahmen des Inkassos offene Forderungen bei.

Damit werden bei Factoring-Nutzern personelle Ressourcen geschont. Es müssen keine Stellen für diese Aufgabe geschaffen werden. Überdies können bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung mit anderen Aufgaben betraut werden. 

nordwest Factoring klärt auf

Häufig gestellte Fragen zum Full Service Factoring

  • Wie schnell erhalte ich Liquidität?
  • Wann bin ich vor Forderungsausfall geschützt?
  • Was sagen meine Kunden zu Factoring?

Factoring ist vielfältig und eröffnet einige Fragen.
Die wichtigsten haben wir für Sie zusammengefasst und beantwortet.

Ihre Anfrage an nordwest

Wir interessieren uns für Full Service Factoring

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Sven Ammen

Sven Ammen
Fon 040 251502-77
anfrage@nordwest-factoring.de

nordwest Factoring Blog

Wir halten Sie auf dem Laufenden in der Welt des Full Service Factoring

Ein Mann mit Schutzbrille und in Arbeitslatzhose steht mit einem Tablet in einer Druckerei. Er nutzt Factoring.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Druckereien

Die meisten Druckereien in Deutschland sind kleine oder mittlere Unternehmen (KMU). Sie bieten mehr als 150.000 Beschäftigten Arbeit und erwirtschaften durchschnittlich 20 Milliarden Euro Umsatz …

Blick von oben durch eine Scheibe in ein Büro, in dem Personen im Gespräch sind zu Factoring für den E-Commerce.
4 Min. Lesezeit
Factoring für den E-Commerce

Factoring ist in zahlreichen Branchen eine häufig genutzte Form der Umsatzfinanzierung. Durch den Verkauf offener Rechnungen steigern Betriebe jeder Größe ihre Liquidität und schützen sich …

Ein Mann und eine Frau in Arbeitskleidung schauen auf ein Laptop als Nutzer von Factoring im Facility Management.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Facilitymanagement

In Deutschland sind circa 4,5 Millionen Handwerker und Angestellte bei einem Unternehmen aus dem Bereich Facilitymanagement beschäftigt. Die Mitarbeiter verwalten und bewirtschaften Gebäude, technische Anlagen …

Connect anfrage@nordwest-factoring.de