nordwest Kompass

Factoring Studie: Neue Impulse für Wachstum im Mittelstand

2 Min. Lesezeit

Symbolisch für eine Factoring-Studie stehen sechs Türmchen aus Münzen aufsteigend nebeneinander.
  • Interesse an Liquidität, die mit dem Umsatz wächst (55%)
  • Forderungsverkauf in KMU zunehmend geplant (plus 4%)

Wachsende Unternehmen im Mittelstand brauchen einen schnellen und unbürokratischen Zugang zu Finanzmitteln – eine Anforderung, der das Instrument Factoring in hohem Maße entspricht. 18% der Entscheider in KMU erwägen, ihre Liquidität in Zukunft durch Factoring zu erhöhen. Zwei Jahre zuvor waren es 14%, wie eine repräsentative Studie des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) ergab.

Weil mit steigendem Umsatz auch das Volumen der Finanzierung wächst, lässt sich Factoring besonders effizient in Wachstumsphasen einsetzen. Das umsatzkongruente Prinzip ist für 55% der Entscheider im Mittelstand interessant, so der BFM, vor allem in den Branchen Im- und Export (78%), im verarbeitenden Gewerbe (69%) und im Handel (58%). Unternehmen, die einen hohen Liquiditätsbedarf haben, nutzen oftmals in Kombination mit Kreditlinien die Flexibilität von Factoring. Als zentralen Vorteil bewerten Finanzentscheider auch den regresslosen Schutz vor Zahlungsausfall, der mit der Abtretung beim Forderungsverkauf verbunden ist (56%).

Factoring-Quote in Deutschland unter europäischem Durchschnitt

Im Vergleich zu den europäischen Nachbarn ist Factoring hierzulande noch wenig verbreitet. Zwar stieg seit 2009 die Factoring-Quote in Deutschland von 4% auf 7,3% an. Sie liegt aber immer noch deutlich unter dem Durchschnittswert in der EU, der 10,9% beträgt. Die Factoring-Quote stellt die Relation von Factoring-Umsatz und Bruttoinlandsprodukt dar. In Europa liegt Großbritannien mit einer Quote von 13,9% vor Italien (13,1%), Spanien (12,4%) und Frankreich (12,3%). „Kennzeichnend für den deutschen Markt ist der hohe Zuwachs im Segment Mittelstand“, erklärt Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender des BFM. „Wir erwarten, dass sich die Aufwärtsbewegung der letzten Jahre fortsetzt. Das gilt trotz der abgeschwächten Wirtschaftsleistung in Deutschland. Zuletzt gingen 75% unserer Verbandsmitglieder von einer guten Entwicklung beim Neukundengeschäft aus.“

Ihre Anfrage an nordwest

Wir interessieren uns für Full Service Factoring

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Sven Ammen

Sven Ammen
Fon 040 251502-77
anfrage@nordwest-factoring.de

Die neuesten Beiträge von nordwest

Ein Mann mit Schutzbrille und in Arbeitslatzhose steht mit einem Tablet in einer Druckerei. Er nutzt Factoring.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Druckereien

Die meisten Druckereien in Deutschland sind kleine oder mittlere Unternehmen (KMU). Sie bieten mehr als 150.000 Beschäftigten Arbeit und erwirtschaften durchschnittlich 20 Milliarden Euro Umsatz …

Blick von oben durch eine Scheibe in ein Büro, in dem Personen im Gespräch sind zu Factoring für den E-Commerce.
4 Min. Lesezeit
Factoring für den E-Commerce

Factoring ist in zahlreichen Branchen eine häufig genutzte Form der Umsatzfinanzierung. Durch den Verkauf offener Rechnungen steigern Betriebe jeder Größe ihre Liquidität und schützen sich …

Ein Mann und eine Frau in Arbeitskleidung schauen auf ein Laptop als Nutzer von Factoring im Facility Management.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Facilitymanagement

In Deutschland sind circa 4,5 Millionen Handwerker und Angestellte bei einem Unternehmen aus dem Bereich Facilitymanagement beschäftigt. Die Mitarbeiter verwalten und bewirtschaften Gebäude, technische Anlagen …

Zurück zur Übersicht
Connect anfrage@nordwest-factoring.de