Liquiditätsengpass durch das Coronavirus Geschlossene Geschäfte und Restaurants, Mitarbeiter in Kurzarbeit und leere Arztpraxen – die Auswirkungen des Coronavirus zeigen sich in fast allen Branchen. …
Was ist ein Forderungsverkauf? Ein Forderungsverkauf ist der Verkauf von offenen Forderungen an eine Bank oder ein Factoringunternehmen.Die Forderung ist durch eine Warenlieferung oder …
Auch Unternehmen haben immer häufiger mit Finanzierungsschwierigkeiten und Liquiditätsengpässen zu kämpfen. Hauptursache für Liquiditätsprobleme in einem Unternehmen ist nicht Eigenverschulden, sondern es sind meistens Debitoren, …
Das Factoring als Instrument der Liquiditätsbeschaffung ist eine wichtige Dienstleistung für kleine und mittelständische Unternehmen. Der Hintergrund ist, dass immer weniger Kunden die gesetzten Zahlungsfristen …
Was sind Absatz, Umsatz und Umsatzsteigerung? Absatz sind alle verkauften Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens innerhalb eines festgelegten Zeitraums.Um den Umsatz zu ermitteln, wird …
Außenstände belasten die Liquidität Viele Unternehmen räumen ihren Kunden Zahlungsziele ein. Die Bezahlung einer Rechnung nach 30 bis 90 Tagen dient der Kundengewinnung und sorgt …
Was ist private und gewerbliche Absatzfinanzierung? Zahlreiche Unternehmen bieten ihren Kunden an, gekaufte Produkte erst später oder in Raten zu bezahlen.Wenn der Käufer ein …
Wenn Unternehmen Kapital benötigen Bei erfolgreichen Existenzgründern wird der Kundenstamm immer größer und neue Produkte ergänzen das Angebot. Mit steigendem Umsatz erhöht sich der Kapitalbedarf, …
Was ist ein Bankdarlehen? Laut Definition ist ein Bankdarlehen ein Kredit, der von einer Bank oder einer Sparkasse an einen Privatkunden oder an einen Geschäftskunden …