Factoring Lexikon

Außenstände

2 Min. Lesezeit

Das Bild zu "Außenstände" zeigt drei Kreditkarten auf denen ein aufgdrehter Kugelschreiber liegt.

Außenstände belasten die Liquidität

Viele Unternehmen räumen ihren Kunden Zahlungsziele ein. Die Bezahlung einer Rechnung nach 30 bis 90 Tagen dient der Kundengewinnung und sorgt für einen Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig verschlechtert der Verkäufer durch den Verzicht auf Barzahlung jedoch seine eigene Zahlungsfähigkeit. Bei hohen laufenden Kosten kann das schnell zu einem Liquiditätsengpass führen. Um die finanzielle Lücke zwischen Verkauf und Zahlungseingang zu schließen, können Sie als Unternehmer verschiedene Finanzprodukte einsetzen.

Liquidität steigern

Zu den bekanntesten Mitteln zur Überbrückung eines Liquiditätsengpasses zählen:

Wie können Unternehmen Außenstände reduzieren?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, mit denen eine Firma ihre Außenstände reduzieren kann:

Wenn Sie bei jedem Verkauf auf Barzahlung bestehen, belastet diese Maßnahme die Kundenbeziehung. Daher sollten Sie auf dieses wichtige Verkaufsargument nicht verzichten. Das bedeutet aber auch, dass Sie die Zahlungstermine genau beobachten müssen. Zahlt ein Kunde nicht pünktlich, müssen Sie umgehend Mahnungen schreiben und bei zahlungsunwilligen Käufern Inkassomaßnahmen einleiten.

Dank Factoring keine Außenstände mehr

Mahnwesen und Inkasso bleiben Ihnen bei einem Verkauf der offenen Forderungen erspart. Der Factor zahlt sofort circa 80 % des Rechnungsbetrages und die Restsumme bei Fälligkeit an Sie aus. Außerdem übernimmt der Factor das Forderungsmanagement und überprüft regelmäßig die Bonität Ihrer Kunden. Durch Factoring vermeiden Sie Außenstände und stellen die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens sicher.

 

Ihre Anfrage an nordwest

Wir interessieren uns für Full Service Factoring

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Sven Ammen

Sven Ammen
Fon 040 251502-77
anfrage@nordwest-factoring.de

Die neuesten Beiträge von nordwest

Ein Mann mit Schutzbrille und in Arbeitslatzhose steht mit einem Tablet in einer Druckerei. Er nutzt Factoring.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Druckereien

Die meisten Druckereien in Deutschland sind kleine oder mittlere Unternehmen (KMU). Sie bieten mehr als 150.000 Beschäftigten Arbeit und erwirtschaften durchschnittlich 20 Milliarden Euro Umsatz …

Blick von oben durch eine Scheibe in ein Büro, in dem Personen im Gespräch sind zu Factoring für den E-Commerce.
4 Min. Lesezeit
Factoring für den E-Commerce

Factoring ist in zahlreichen Branchen eine häufig genutzte Form der Umsatzfinanzierung. Durch den Verkauf offener Rechnungen steigern Betriebe jeder Größe ihre Liquidität und schützen sich …

Ein Mann und eine Frau in Arbeitskleidung schauen auf ein Laptop als Nutzer von Factoring im Facility Management.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Facilitymanagement

In Deutschland sind circa 4,5 Millionen Handwerker und Angestellte bei einem Unternehmen aus dem Bereich Facilitymanagement beschäftigt. Die Mitarbeiter verwalten und bewirtschaften Gebäude, technische Anlagen …

Zurück zur Übersicht
Connect anfrage@nordwest-factoring.de