Factoring Lexikon

Liquiditätsengpass

3 Min. Lesezeit

Blick über die Schulter einer Frau in ein Sparbuch in ihren Händen. Vermeiden sie Liquidätsengpässe.

Was ist ein Liquiditätsengpass?

Unternehmen müssen zahlreiche Fixkosten bezahlen, für die ausreichende Liquidität zur Verfügung stehen sollte. Ein Liquiditätsengpass entsteht immer dann, wenn einer Firma die finanziellen Mittel fehlen, um allen Zahlungsverpflichtungen fristgemäß nachzukommen. Zu den regelmäßigen Kosten eines Unternehmens zählen Personalkosten und Sozialabgaben, Miete, Wareneinkauf, Versicherungen und Wartungskosten. Dazu kommen unerwartete Ausgaben, wie Reparaturen oder eine Steuernachzahlung. Die Kosten werden entweder aus den laufenden Einnahmen bezahlt oder der Betrieb muss auf seine Rücklagen zurückgreifen. Wenn das Guthaben auf den Geschäftskonten nicht ausreicht und es außerdem viele Außenstände gibt, kommt es schnell zu einem Liquiditätsengpass. Die Liquiditätsprobleme können sogar Unternehmen betreffen, deren Auftragsbücher gut gefüllt sind. Häufig liegt es an der mangelnden Zahlungsmoral der Käufer, dass ein gut laufender Betrieb einen Liquiditätsengpass verkraften muss.

Ursachen für einen Liquiditätsengpass

Erfahrene Manager sprechen von intern und extern verursachten Liquiditätsengpässen. Zu den externen Auslösern für Liquiditätsprobleme gehören Banken mit strengen Vorgaben für die Kreditvergabe oder schwer zugängliche Förderprogramme. Während ein Unternehmer die externen Gründe nur in geringem Maße beeinflussen kann, stehen ihm gegen einen intern verursachten Liquiditätsengpass einige Maßnahmen zur Verfügung.

Zu den intern verschuldeten Liquiditätsproblemen zählen:

  • fehlende Analyse von Einnahmen und Ausgaben
  • unzureichendes Forderungsmanagement
  • fehlender Zahlungseingang durch einen oder mehrere säumige Schuldner
  • zu früher Zahlungsausgang durch das Fehlen eines Zahlungsziels
  • Vorleistungen für große Materialbestellungen
  • zu geringe Marge zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis

Einen bestehenden Liquiditätsengpass überbrücken

Um einen Liquiditätsengpass zu überbrücken, bietet der Finanzmarkt verschiedene Lösungen an. Viele Betriebe greifen auf einen Kontokorrentkredit ihrer Hausbank zurück, indem sie das Geschäftskonto überziehen. Da die Zinsen für den Überziehungskredit vergleichsweise hoch ausfallen, sollte es sich nur um eine vorübergehende Maßnahme handeln. Auch ein klassischer Bankkredit ist keine langfristige Lösung für immer wieder auftretende Liquiditätsprobleme. Einige Betriebe entlassen Personal oder kündigen Leasingverträge für Firmenfahrzeuge oder Maschinen, um die Ausgaben zu senken. Andere Firmen verkaufen Teile des Firmeneigentums, um kurzfristig einen Zahlungseingang verbuchen zu können. Diese Maßnahmen schaden einem Betrieb auf lange Sicht jedoch mehr, als dass sie dauerhaft die finanziellen Probleme beheben.

Wenn Ihr Unternehmen mit einem Liquiditätsengpass zu kämpfen hat, sollten Sie sich für langfristige Lösungen entscheiden, die geeignet sind, Liquiditätsengpässe zu beseitigen und in Zukunft zu vermeiden.

Liquiditätsprobleme lösen: Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Liquiditätsengpässe in Zukunft zu vermeiden?

Unternehmen können einige Maßnahmen ergreifen, um die Finanzkraft zu stärken. Dazu zählen langfristige Zahlungsziele für Zahlungsausgänge und die genaue Kalkulation der Marge zwischen Produktionskosten und Verkaufspreis. Zu den wichtigsten Aktionen gehören jedoch ein funktionierendes Forderungsmanagement und der regelmäßige Zahlungseingang offener Rechnungen. Um Ihren Kunden trotzdem attraktive Zahlungsziele anbieten zu können, ist Factoring die ideale Lösung.

Beim Factoring verkaufen Sie die offenen Forderungen Ihrer Kunden an ein Factoringunternehmen. Sie erhalten nach wenigen Tagen circa 80 % der Rechnungssumme überwiesen. Der restliche Betrag, abzüglich der Factoringgebühren, folgt bei Fälligkeit der Rechnung. Durch die fortlaufende Einreichung offener Rechnungen erzielen Sie laufende Zahlungseingänge, die stets für eine ausreichende Liquidität sorgen.

Wenn Sie sich für Full Service Factoring entscheiden, übernimmt der Factor auch das Delkredererisiko. Sie müssen keinen Forderungsausfall mehr befürchten, sondern erhalten zuverlässig Ihr Geld. Auf Wunsch übernimmt das Factoringunternehmen auch die Debitorenbuchhaltung. Dadurch entgeht Ihnen kein Zahlungstermin mehr. Gleichzeitig überprüft der Factor die Bonität Ihrer Kunden, sodass Sie sich von unzuverlässigen Abnehmern trennen können. Durch Factoring erhöhen Sie die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmen zu günstigen Konditionen und müssen keinen Liquiditätsengpass mehr befürchten.

 

Ihre Anfrage an nordwest

Wir interessieren uns für Full Service Factoring

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Sven Ammen

Sven Ammen
Fon 040 251502-77
anfrage@nordwest-factoring.de

Die neuesten Beiträge von nordwest

Video
Inklusion! So stärken wir Inklusion & stoppen Diskriminierung | 3 Fragen an Simon Schach #63

Nachhaltigkeit in Unternehmen (ESG & SDG). Was macht nordwest Factoring für die Nachhaltigkeit.Wie wichtig ist Digitalisierung im Mittelstand oder wie kann ein Unternehmen Inklusion, …

Video
Andreas Papazof: Familienunternehmen & Unternehmensnachfolge eines Feinkost Großhändlers

In dieser Folge begrüßen wir Mittelstands-Unternehmenr Andreas Papazof von Papazof’s 7 Seas GmbH. Wir sprechen über seine Erfahrungen und die Entwicklung vom kleinen Feinkostladen zum …

Video
Das krasseste Vorurteil gegenüber Factoring | 3 Fragen an Simon Schach #62

Warum man sich nicht von Vorurteilen leiten lassen sollte – insbesondere wenn es um finanzielle Fragen geht – erkläre ich heute in „Drei Fragen an …

Zurück zur Übersicht
Connect anfrage@nordwest-factoring.de