nordwest Kompass

Branchenzahlen 2017: Bankenunabhängige und flexible Finanzierung für KMU

2 Min. Lesezeit

Nahaufnahme einer rechten Hand die mit einem Stift auf ein Tablet mit Branchenzahlen für ein Factoring zeigt.

Weiter auf Wachstumskurs: 9,5 Prozent Plus beim Factoring im Mittelstand

Der Aufwärtstrend bei Finanzierungen mit Factoring hält weiter an. 2017 lag das Ankaufvolumen im Mittelstand um 9,5 Prozent über dem Vorjahr, ermittelte der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand. „Dass der Markt auch im vergangenen Jahr erheblich gewachsen ist, zeigt, wie genau Factoring den Bedarf einer alternativen Mittelstandsfinanzierung trifft“, so Simon Schach, Vorstandsvorsitzender des BFM. Eine typische Anforderung sei die schnelle und flexible Bereitstellung von Mitteln. In der Umsatzklasse bis 50 Mio. Euro wünschen sich schon heute 57 Prozent der Unternehmen mehr Freiheit bei der Kapitalbeschaffung. „Liquidität ist ein Schlüssel für Markterfolge. Auch in Zukunft gilt es, möglichst vielen KMU Zugang zu bankenunabhängigen Finanzierungen zu verschaffen“, erklärt Schach.Die Mitglieder des Bundesverbands BFM betreuen derzeit mehr als 8.700 kleine und mittlere Unternehmen mit einem Forderungsvolumen von insgesamt 5,44 Mrd. Euro. Ihre Geschäftserwartung für das laufende Jahr hat sich gegenüber 2017 noch einmal verbessert. 79 Prozent (2017: 76 Prozent) der befragten Factoring-Gesellschaften rechnen mit einer positiven Umsatzentwicklung für ihr Unternehmen.

Mittelstandsallianz mit dem BVMW

Für unbürokratische Finanzierungsmöglichkeiten setzt sich der BFM auch im Schulterschluss mit anderen Verbänden ein. Kürzlich trat er der Mittelstandsallianz des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) bei, die 29 Verbände mit mehr als 550.000 Mitgliedern vertritt. „Es wird immer wichtiger, dass sich der Mittelstand in seiner ganzen Vielfalt vereint, um die gemeinsamen Anliegen besser an die Politik zu kommunizieren. Das Thema Factoring ist ein wesentlicher Finanzierungsaspekt für den Mittelstand und passt daher gut zum Themenkanon der Mittelstandsallianz“, so Schach.

Forderungsfinanzierungen vom Mittelstand für den Mittelstand

Der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V. ist die Interessenvertretung und Kommunikationsplattform für das mittelständische Factoring in Deutschland. In dem Verband haben sich qualitätsorientierte, oft inhabergeführte Factoring-Gesellschaften organisiert, die auf die Umsatzfinanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen spezialisiert sind. Zuletzt traten dem Verband bei: die INVOIS Institut für Verrechnungssysteme AG und die JITpay Financial GmbH als Mitglieder sowie die Deutsche Warenlager GmbH, die datarea GmbH und die SCHUFA Holding AG als Verbandspartner. www.bundesverband-factoring.de

Berlin, 15. Februar 2018

Pressekontakt: Gislinde Sander, Sander Public Relations, Tel. 040-39902919, E-Mail: agentur(at)sanderpr.de

Quellen: Verbandsumfrage BFM (Geschäftsjahr 2017) und Factoring-Studie 2017 (repräsentative Befragung im Auftrag des BFM, durchgeführt von Kantar TNS unter 1.569 KMU bis 50 Mio. Euro Umsatz)

Ihre Anfrage an nordwest

Wir interessieren uns für Full Service Factoring

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Sven Ammen Ihr Berater von nordwest Factoring

Sven Ammen
Fon 040 251502-77
anfrage@nordwest-factoring.de

Die neuesten Beiträge von nordwest

Ein Mann mit Schutzbrille und in Arbeitslatzhose steht mit einem Tablet in einer Druckerei. Er nutzt Factoring.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Druckereien

Die meisten Druckereien in Deutschland sind kleine oder mittlere Unternehmen (KMU). Sie bieten mehr als 150.000 Beschäftigten Arbeit und erwirtschaften durchschnittlich 20 Milliarden Euro Umsatz …

Blick von oben durch eine Scheibe in ein Büro, in dem Personen im Gespräch sind zu Factoring für den E-Commerce.
4 Min. Lesezeit
Factoring für den E-Commerce

Factoring ist in zahlreichen Branchen eine häufig genutzte Form der Umsatzfinanzierung. Durch den Verkauf offener Rechnungen steigern Betriebe jeder Größe ihre Liquidität und schützen sich …

Ein Mann und eine Frau in Arbeitskleidung schauen auf ein Laptop als Nutzer von Factoring im Facility Management.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Facilitymanagement

In Deutschland sind circa 4,5 Millionen Handwerker und Angestellte bei einem Unternehmen aus dem Bereich Facilitymanagement beschäftigt. Die Mitarbeiter verwalten und bewirtschaften Gebäude, technische Anlagen …

Zurück zur Übersicht
Connect anfrage@nordwest-factoring.de