Factoring Lexikon

Finanzierungsfunktion des Factorings

2 Min. Lesezeit

Aufnahme eines zusammengeklappten Bündels 50 Euro-Scheine zur Darstellung der Finanzierungsfunktion von Factoring.

Factoring hat verschiedene Funktionen

Die Finanzierungsfunktion gehört zu den drei Kernfunktionen des Factorings. Die Definition von Factoring beinhaltet diese drei Funktionen:

  1. Finanzierungsfunktion: Umsatzfinanzierung durch Vorfinanzierung offener Rechnungen
  2. Delkrederefunktion: die Übernahme des Ausfallrisikos durch den Factor
  3. Dienstleistungsfunktion: durch Bonitätsprüfung des Debitors sowie Erledigung des Forderungsmanagements inklusive Mahnwesen und Inkasso

Beim Factoring handelt es sich um den Verkauf offener Forderungen an ein Factoringunternehmen. Im Gegensatz zu einem Bankkredit wird der Factoringvertrag ohne lange Verhandlungen und mit geringem bürokratischen Aufwand abgeschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schätzen vor allem die Finanzierungsfunktion des Forderungsverkaufs. Es handelt sich um eine schnelle und günstige Umsatzfinanzierung, wodurch die Liquidität des Unternehmens innerhalb kurzer Zeit gesteigert wird.

Schnelle Vorfinanzierung durch Factoring

Zahlreiche Kunden verlangen ein Zahlungsziel, damit es zu einem Vertragsabschluss kommt. Der Verkäufer gewährt dem Käufer somit einen zinsfreien Kredit mit einer Laufzeit von 30 bis 90 Tagen. Dadurch verzichtet der Verkäufer auf Liquidität, die jedoch dringend für Investitionen oder die Begleichung laufender Kosten benötigt wird. In diesen Fällen bietet sich Factoring als schnelle und günstige Umsatzfinanzierung an. Durch den Forderungsverkauf an einen Factor kann der Verkäufer die Finanzierungsfunktion nutzen und so seine Liquidität steigern.

Finanzierungsfunktion steigert die Liquidität

Im Factoringvertrag legen Kreditor und Factor fest, welche Forderungen zum Verkauf angeboten werden können. Das Factoringunternehmen bewertet die Bonität der Debitoren und legt fest, zu welchen Konditionen der Forderungsankauf stattfindet. Der Kreditor reicht die Rechnungen mit Zahlungsziel online ein. Die Gutschrift von circa 80 % des Rechnungsbetrages erfolgt bereits nach 48 Stunden. Von den einbehaltenen 20 % der Rechnungssumme zieht der Factor bei Fälligkeit seine Gebühren ab. Der Verkäufer steigert durch die Finanzierungsfunktion des Forderungsverkaufs fortlaufend seine Liquidität und entlastet gleichzeitig sein Forderungsmanagement.

Ihre Anfrage an nordwest

Wir interessieren uns für Full Service Factoring

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Sven Ammen Ihr Berater von nordwest Factoring

Sven Ammen
Fon 040 251502-77
anfrage@nordwest-factoring.de

Die neuesten Beiträge von nordwest

Ein Mann mit Schutzbrille und in Arbeitslatzhose steht mit einem Tablet in einer Druckerei. Er nutzt Factoring.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Druckereien

Die meisten Druckereien in Deutschland sind kleine oder mittlere Unternehmen (KMU). Sie bieten mehr als 150.000 Beschäftigten Arbeit und erwirtschaften durchschnittlich 20 Milliarden Euro Umsatz …

Blick von oben durch eine Scheibe in ein Büro, in dem Personen im Gespräch sind zu Factoring für den E-Commerce.
4 Min. Lesezeit
Factoring für den E-Commerce

Factoring ist in zahlreichen Branchen eine häufig genutzte Form der Umsatzfinanzierung. Durch den Verkauf offener Rechnungen steigern Betriebe jeder Größe ihre Liquidität und schützen sich …

Ein Mann und eine Frau in Arbeitskleidung schauen auf ein Laptop als Nutzer von Factoring im Facility Management.
3 Min. Lesezeit
Factoring für Facilitymanagement

In Deutschland sind circa 4,5 Millionen Handwerker und Angestellte bei einem Unternehmen aus dem Bereich Facilitymanagement beschäftigt. Die Mitarbeiter verwalten und bewirtschaften Gebäude, technische Anlagen …

Zurück zur Übersicht
Connect anfrage@nordwest-factoring.de